|
|
 |
Der Krieger
Krieger verlassen sich auf ihre unerschrockenen Herzen, auf rohe Kraft und auf Nahkampfwaffen, um ihre Feinde zu unterwerfen und ihre Verbündeten zu schützen. In der Regel verachten sie den Kampf aus größerer Distanz und ziehen es vor, sich direkt ins Getümmel zu stürzen und dabei die Waffen ihrer Wahl zu schwingen. Krieger können mit Axt, Hammer oder Schwert gleichermaßen gut umgehen, obwohl viele Krieger sich auf eine Waffe spezialisieren. Viele Kriegerfertigkeiten erfordern Adrenalin, das während des Kampfverlaufes zur Aktivierung dieser Fertigkeiten aufgebaut wird und in der Regel einen noch größeren Schaden für den Gegner zur Folge hat. Verteidigungstaktiken helfen dem Krieger dabei, Schaden zu verhindern und Verbündete zu schützen, doch das größte Plus eines Kriegers ist die Stärke, mit der dieser Held bei jedem Angriff mehr Schaden zufügen kann.
Der Krieger hat eine Manaregeneration von zwei Regenerationspfeilen, dies entspricht 0,66 Punkten Regeneration pro Sekunde. Durch eine Grundrüstung von 80 bis 100 + Boni hat er die stärkste Rüstung aller Klassen.
Taktik
Taktik verbessert Schreie und Haltungen, die Euch und Eurer Gruppe im Kampf einen Vorteil verschaffen.
Hammerbeherrschung
Hammerbeherrschung erhöht sowohl den mit dem Hammer zugefügten Basisschaden als auch den Schaden, der durch Hammerfertigkeiten zugefügt wird.
Maximaler Hammerschaden: 19-35
Angriffsgeschwindigkeit: 1,75s pro Schlag
Schwertkunst
Schwertkunst erhöht sowohl den mit dem Schwert zugefügten Basisschaden als auch den Schaden, der durch Schwertfertigkeiten zugefügt wird.
Maximaler Schwertschaden: 15-22
Angriffsgeschwindigkeit: 1,33s pro Schlag
Axtbeherrschung
Wenn Ihr die Axtbeherrschung verbessert, erhöht Ihr sowohl den mit der Axt zugefügten Basisschaden als auch den Schaden, der durch Axtfertigkeiten zugefügt wird.
Maximaler Axtschaden: 6-28
Angriffsgeschwindigkeit: 1,33s pro Schlag
Stärke
Stärke erhöht die Rüstungsdurchdringung Eurer Angriffsfertigkeiten pro Attributsstufe um ein Prozent. Stärke verbessert außerdem die Wirksamkeit sowohl der Fertigkeiten, die Euch am Leben erhalten, als auch jener, die Euren Gegnern Schaden zufügen.
Vorteile:
- Viel Schaden
- Starke Rüstung
- Kann seine Gruppe durch Schreie und Haltungen schützen
Nachteile:
- Anfällig gegenüber Mesmern und Nekromanten
- Benötigt viel Adrenalin für seine Angriffsfertigkeiten
Es gibt viele Möglichkeiten, den Krieger im PvM zu spielen, eine der bekanntesten ist der sog. Paladin (Krieger/Mönch). Ein Paladin bedient sich der Fertigkeiten Schwertkunst/ Hammerbeherrschung/ Axtbeherrschung (kommt darauf an, welche Waffe er führt), Taktik und Heilgebete. In meinem angegebenen Build verwende ich das Schwert als Waffe.
Klasse: Krieger/Mönch
Level: 20
Schwertkunst: 11 + 1 + 1
Taktik: 10
Heilgebete: 10
 |
Arterienabtrennung
Wenn dieser Angriff erfolgreich ist, leidet der Gegner 5..21 Sekunden lang unter einer Blutung und verliert Lebenspunkte über Zeit.
0 0 0 0  |
 |
Schnittwunde
Wenn dieser Angriff einen Gegner mit einer Blutung trifft, fügt Ihr 5..17 Punkte zusätzlichen Schaden zu und dieser Gegner erleidet eine Tiefe Wunde, die seine maximalen Lebenspunkte und seine Heilung 5..17 Sekunden lang um 20% verringert.
0 0 0 0  |
 |
Endstoß
Alles Adrenalin geht verloren. Wenn Endstoß trifft, fügt Ihr 1..32 Punkte mehr Schaden zu. Dieser Schaden wird verdoppelt, wenn die Lebenspunkte Eures Ziels unter 50% liegen.
0 0 0 0  |
 |
Hundert Klingen
Führt gegen den Gegner und umstehende Feinde einen Doppelschlag aus.
5 8 0 0  |
 |
"Passt auf Euch auf!"
Gruppenmitglieder in Eurer Nähe erhalten 5..10 Sekunden lang +20 Rüstung.
0 0 0 0  |
 |
Siegel der Heilung
Ihr bekommt 40..130 Lebenspunkte. Während ihr diese Fertigkeit benutzt, habt Ihr -40 Rüstung.
0 4 2 0  |
 |
Genesung
Solange Ihr diese Verzauberung aufrecht erhaltet, erfreut sich der Verbündete (bzw. Ihr selbst) einer Lebenspunktregeneration von 1...3.
10 0 2 -1  |
 |
Heilender Hauch
10 Sekunden lang erhält der Verbündete (bzw. Ihr selbst) eine Lebenspunktregeneration von 3..8.
10 2 1 0  |
Hinweise zum Spielen
Da der Krieger die Spitze der Gruppe ist, wird er immer das Ziel der Gegner sein. Deshalb sollte er schon vor dem Kampf Genesung benutzen. Im Normalfall ist der Krieger auch der "Targetcaller". Ein Krieger muss sich zuerst an einem Gegner aufladen, um Adrenalin zu gewinnen. Wenn dies passiert ist, muss er hier immer die Skills der Reihe nach abcasten. Sprich Arteriendurchtrennung, Schnittwunde, Endstoß und Hundert Klingen. Wenn es für den Krieger kritisch wird, sollte er "Passt auf euch auf!" und "Siegel der Heilung" benutzen. Wenn diese beiden defensiven Skills nicht reichen, sollte er noch Heilender Hauch benutzen, um schnell an Lebenspunkte zu gelangen.
Auch im PvP gibt es viele verschiedene Möglichkeiten einen Krieger zu spielen. Eines der bekannteren Builds ist ein Krieger/Waldläufer der hier vorgestellt wird.
Krieger/Waldläufer
Level: 20
Axtbeherrschung: 11 + 1 + 2
Stärke: 10 + 1
Tierbeherrschung: 10
Hinweise zum Spielen
Ein Krieger ist hier wieder die Spitze, meist auch der Targetcaller. Zuerst muss sich der Krieger wieder an einem Ziel aufladen, dazu benutzt er "Wut des Tigers", damit er schneller zuschlägt und somit auch schneller Adrenalin erlangt. Falls alle Adrenalinfertigkeiten aufgeladen sind, sollte man wieder alle Angriffsfertigkeiten abcasten. Der Vorteil des Sprintens ist, dass kein Ziel wegrennen kann, und somit ist man immer direkt dran. Falls ein Ziel Aegis oder vielleicht eine "Ward" stehen hat, sollte man "Verschlagenheit des Kriegers" benutzen. Das Siegel der Wiederbelebung benutzt man, wenn ein Gruppenmitglied verstorben ist.
|
|
 |
|
|
|
|